Herzlich Willkommen auf der Website der Stadtsteinacher Schützen!
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unserem Verein und zu unseren Veranstaltungen.
Zur Zeit sind wir jeden Montag, Dienstag und Donnerstag ab 18:30 Uhr im Schützenhaus.
21.03.2025 - Hauptversammlung 2025
Bei den Wahlen zum 1. Schützenmeister trat Reinhard Kraus nicht mehr an. Nach 22 Jahren im Amt gab Herr Kraus sein Amt an Thomas Kießling ab. Als frisch gewählter Schatzmeister unterstützt Reinhard Kraus weiterhin die Gesellschaft. Kim Strenglein bleibt weiterhin als 2. Sportleiter im Amt. Neu dagegen im Schützenmeisteramt ist Frank Löppert als neuer Schießstättenverwalter. In den Ausschuss gewählt wurden Alexander Dütsch, Natalie Schnitzler, Lisa Pfaffenberger, Steffen Unger und Angelika Ultsch.
Zum Ende der Versammlung erklärten die Anwesenden Herrn Reinhard Kraus zum Ehrenschützenmeister.
09.02.2025 - Gaumeisterschaften 2025 Lichtpunkt in Stadtsteinach
Am 09.02.2025 startete erstmals eine Gaumeisterschaft im Lichtpunkt-Schießen im Gau Oberfranken Süd. Als Austragungsort bot sich unser Verein in Stadtsteinach an.
Dem Aufruf, einer offiziellen Aufschreibung, folgten insgesamt 18 Schützen mit Ihrem Betreuer- & Trainerstab und Ihrer Fangemeinde. Erfreulicherweise waren wirklich sehr viele Erwachsene mitgereist, um den jüngsten Teilnehmern Unterstützung zu bieten.
Gaujugendleiter Peter Baldauf richtete in seiner Ansprache seinen Dank an alle Anwesenden und zeigte sich begeistert von der hohen Motivation der jungen Schützen, die ihr Bestes bei der Meisterschaft geben. Er äußerte den Wunsch, dass weitere Vereine diesem Beispiel folgen und ebenfalls in die Jugendarbeit investieren.
Nach den Wettkämpfen fand die Siegerehrung statt, bei der alle Teilnehmer Urkunden und die ersten drei Platzierten Medaillen erhielten. Die Siegerehrung wurde von unserem Gausportleiter Tobias Welzbacher geleitet, der den Wettkampf besuchte, um sich ein Bild von der nächsten Generation der Schützen zu machen.
Für die Versorgung der Gäste sorgten die Eltern unserer Jugendgruppe mit reichlich Auswahl an Kuchen & Torten. An dieser Stelle vielen Dank an Alle, die unseren Nachwuchs so toll unterstützen.
25.01.2025 - Shooty Cup 2025
Neben der Gaumeisterschaft gibt es weitere Wettkämpfe im Schülerbereich – z.B. den Shooty Cup. Eine ideale Plattform für Nachwuchsschützen, sich mit Gleichaltrigen zu messen. Mit am Start – unsere Stanicher Luftgewehr und Luftpistolen Schützen. Erstmal dabei unsere Miriam – die sich gleich auf einen tollen 7. Platz schoss.
Insgesamt schnitten wir Stanicher gut ab. So belegte unsere Josie (wie schon im letzten Jahr) den 1. Platz mit der Luftpistole. Bei den Luftgewehrschützen holte Mia den 6. Platz, Miriam den 7. Platz, Franzi den 8. Platz und Louis den 13. Platz von 30 ingesamt Teilnehmern.
In den Mannschaftswertungen verpassten wir nur knapp das Treppchen. Team 1 (Franzi und Miriam) erreichte mit 345 Ringen Platz 4 und Team 2 (Mia und Louis) Platz 5 mit 341 Ringen.
Austragungsort war erneut der FSV Schnabelwaid-Preunersfeld, auch diesmal ein herzliches Dankeschön für die tolle Austragung. Wir kommen immer wieder gern!
01.12.2024 - Vorweihnachtliche Feier
19.11.2024 - Gaumeisterschaft Bogen
31.10.2024 - Die Geister sind los
25.10.2024 - Training mit Sabrina Bär
Hauptschießen 2024
166 Schützinnen und Schützen traten 2024 zu unserem Hauptschießen. Inklusive der Doppel- und Dreifachstarter belief sich die Zahl der Starter auf 182. Die gesamte Ergebnisliste finden Sie in folgender .pdf-Datei:
Vereins-, Bürger- und Firmenschießen 2024
Insgesamt 105 Stadtsteinacher Bürgerinnen und Bürger duellierten sich im Vereinsschießen 2023. Die Ergebnisse sind in folgender .pdf-Datei zu finden:
12.07.2024 - Guschu Open 2024
… und wir waren dabei. Mit 8 Kids unserer Jugendgruppe starteten wir am 12. Juli 2024 in Richtung Hochbrück zur Olympia-Schießanlage. Die erste wilde Nacht verbrachten wir bei Starkregen und Gewitter auf dem Campingplatz, bis es am Samstag endlich zu den Wettkämpfen ging. Zwischenzeitlich wurde auch das Wetter besser und unsere Bogenschützen machten den Auftakt in Sachen Kräftemessen. Hier schafften es auf das Treppchen unser Sebastian (10) mit Platz 3 bei Recurve-Bogen und Gabriel (14) auf Platz 2 mit dem Blankbogen. Nach einer Stärkung zu Mittag ging es weiter mit den Luftpistolen & Luftgewehr Schützen. Hier schoss sich Mia (12) mit einem echt starken Auftakt bis auf Platz 4 vor und ließ so einige Ihrer Mitstreiter hinter sich. Am Sonntagmorgen bescherte uns der Wettergott die schöne Seite vom Sommer, und heizte schon zu früh den Platz gut auf. Das anstehende Biathlon, insgesamt 1,2km rennen und zwischendurch schießen (und treffen!) wurde daher zur absoluten Kraft- und Ausdauerprobe. Hier zeigte unser Louis (12) schier endlose Power und rannte fast jedem davon und schaffte es damit auf Platz 2. Dank wenig Konkurrenz in Ihrer Kategorie schaffte es Josi ebenfalls auf einen Biathlon-Platz Nummer 2. Abschließend wurden die Zelte abgebaut und es ging glücklich, aber auch geschafft nach Hause. Einstimmig beschlossen wir noch vor Ort: Guschu 2025, wir kommen wieder!
22.03.2024 - Generalversammlung 2024
Am 22.03.2024 fand die ordentliche Generalversammlung 2024 im Schützenhaus Stadtsteinach statt.
1. Schützenmeister Reinhard Kraus konnte mit Stolz verkünden, dass trotz der Anschaffung eines neuen Gewehres und einer neuen Pistole für die Jugend sowie der Energiepreiserhöhung im Jahr 2023 ein Gewinn erwirtschaftet werden konnte. Des Weiteren ist die Mitgliederanzahl auf 200 angestiegen. Die Wahlen brachten auch keine Überaschungen. Ortlieb Raimund wurde als 2. Schützenmeister bestätigt. Weiterhin dürfen Uwe Mai als 1. Sportleiter, Manuel Schnitzler als Schriftführer, Thomas Kießling als Jugendleiter und Klaus Rößner als Schützenkommissar im Amt bleiben. Als neuer Schatzmeister wurde Thomas Knoll gewählt. In den Ausschuss wurde Werner Krauß und Alexander Ultsch wiedergewählt. Die beiden bekamen mit Louis Strenglein, Pascal Offenerde und Marion Kießling neue Mitstreiter.
Erfreulicher Weise konnten wir auch in diesem Jahr treue Mitglieder des Vereins für Ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichen.

von links: 1. Bürgermeister Roland Wolfrum, 1. Schützenmeiser Reinhard Kraus, Heinrich Schramm, Benno Dressel, Hans Bayerlein, Lothar Schramm, Werner Kasper, 2. Schützenmeister Raimund Ortlieb, 2. Sportleiter Kim Strenglein
Lothar Schramm erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft im BSSB sowie DSB das goldene Ehrenzeichen mit Eichenlaub des BSSB und die goldene Ehrennadel des DSB. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und DSB erhielten Hans Bayerlein und Benno Dressel das goldene Ehrenzeichen des BSSB sowie die goldene Ehrennadel des DSB. Werner Kasper und Lothar Schramm wurde das silberne Ehrenzeichen des BSSB für 25 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und DSB verliehen.
20.03.2024 - Jugendtraning mit einem Weltmeister
Am heutigen Mittwoch bekamen unsere Jungschützen eine besondere Trainingseinheit. Kein geringer als Jürgen Wallowsky (mehrfacher Europa- und Weltmeister) besuchte uns in Stadtsteinach und gab wertvolle Tipps im Umgang mit dem Luftgewehr. Am Ende gab es sogar vom Profi ein dickes Lob für unsere Jugend.
Hauptschießen 2023
Mit 198 Startern aus insgesamt 34 Vereinen konnten wir in diesem Jahr eine positive Entwicklung der angetretenen Schützen und Schützinnen erfahren. Besonders freute uns die rege Teilnahme von Schülern und Jugendlichen. Die gesamte Ergebnisliste finden Sie in folgender .pdf-Datei:
Vereinsschießen 2023
Insgesamt 100 Stadtsteinacher Bürger duellierten sich im Vereinsschießen 2023. Die Ergebnisse sind in folgender .pdf-Datei zu finden:
04.05.2023 - Faszination Lichtpunkt schießen
Am 4. Mai 2023 besuchten wir mit unseren Kleinsten Grub am Forst. Dort haben wir uns unter dem Motto „Faszination Lichtpunkt schießen“ weitergebildet.
Unsere jungen Schützen konnten so auch im Vierkampf Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Unter Faszination Lichtpunkt wird nicht nur schießen verstanden, sondern deckt zusätzlich auch die Bereiche Konzentration, Geschicklichkeit und Bewegung ab.
Lichtgewehre und Lichtpistolen sind keine Waffen im Sinn des Waffengesetzes, da nur Lichtimpulse zum Einsaz kommen.
Unserer Gruppe hat es viel Spaß gemacht, den Abend rundete ein gemeinsames Abendessen im Sportheim Grub am Forst ab.
18.03.2023 - Starkbierfest voller Erfolg
Beim ersten Starkbierfest nach der Coronapause hatten die Besucher einiges zu Lachen. Bei fast ausverkauften Haus wurden die Gäste unter anderem durch Hansi Hümmer, Werner Reißaus und dem Gstanzlsänger „Lucky“ aus der Oberpfalz unterhalten. Auch unser Landrat Klaus Peter Söllner stand höchstpersönlich auf der Bühne und sprach über seine Zukunft nach seiner Zeit als Landrat.